- „Come again“, Kammerkonzert mit Werken der Renaissance und des Frühbarock, in dessen Mittelpunkt ein Liederzyklus von John Dowland stand, 23.04.1994
- „Ab nach Kassel“, Themenabend mit Musik und Texten zur Zwangsrekrutierung in der Zeit des Absolutismus, 1.12.1995 (ZS)
- „Schwabenalltag“, aus Anlaß des 250. Geburtstages der Franziska von Hohenheim, Mätresse und spätere Ehefrau von Herzog Carl Eugen von Württemberg, 21.11.1998 (ZS)
- „Tänze und andere Vergnügen“, Witzig und pikant durch die Welt des Tanzes“ (Krz. vom 4.04.01) führte und begleitete das ZOBB sein Publikum aus Anlaß des 20. Orchesterjubiläums, 31.03.2001
- „Böblinger Bilder“, Uraufführung der ersten Auftragskomposition des ZOBB bei dem jungen Jazzpianisten und Komponisten Jörg-Sebastian Hoiß aus Anlass der 750 – Jahrfeier der Stadt Böblingen, 29. 11.2003 (ZS)
- „Music on strings for music“ , Auseinandersetzung eines klassischen Zupforchesters mit Elementen des Jazz, „Neue Dimension in Rhythmus und Geschwindigkeit“, so titelte die Kreiszeitung vom 19.07.04; Uraufführung des Werkes „Confused“, des Komponisten Jörg-Sebastian Hoiß, 17.07.2004
- „Ein Hauch von Klang“, Japanische Musik und Lyrik zum Ikebana – Bundeskongreß in Wiesbaden, 07.05.2005; die besondere Herausforderung bestand in der Auseinandersetzung unseres an abendländischen Spiel- und Hörgewohnheiten geschulten Gitarrenorchesters mit der Stilistik und Tonalität fernöstlicher Musik.
- „ … den schickt er in die weite Welt“, Konzert mit Reise-Geschichten; Uraufführung des Titels „Lark“ des Jazzgitarristen, Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg und Landesjazzpreis-Trägers 2004, Jo Ambros, 01.04.06
- „Stabwechsel live“ Konzert zum Abschied von Gérard Krimmel und zum Beginn der Dirigententätigkeit Christian Zielinskis; einen Teil des Konzertes bestritt das Stuttgarter Gitarrenduo, 02.03.2008
- „Verzauberte Klänge“ mit der Märchenerzählerin Annette Küting über das Märchen „Der Zauberer von Oz“, 10.05.2009