Mitspielen
Das Gitarrenensemble
Die klassische Gitarre kennt man meist nur als Soloinstrument. Kammermusik oder Ensemblespiel wie bei den Geigern findet man eher selten. Dabei gibt es für Gitarrenensembles sehr viele Originalwerke und auch interessante Bearbeitungen ähnlich wie für Bläser- oder Streichensembles von der Renaissance bis zur Moderne. Im Ensemble lernt man das präzise Spiel und auch das Hören auf die anderen Mitspieler. Ganz wichtig ist aber der Austausch mit anderen Gitarristen und der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Ein Beispiel für ein reines Gitarrenensemble ist das Jugend-Gitarrenorchester des Landes Baden-Württemberg (Hörbeispiele auf Youtube: Carl Stamitz, Orchesterquartett mov 1 ,
Olivier Bensa – Trois Movements Dynamique 1). Wir setzen bei Bearbeitungen von Orchesterwerken ähnlich wie das JGO Baden-Württemberg Oktav-und Bass-Gitarren ein, um den Tonumfang des Gitarrenensembles zu erweitern. Konzerte geben wir auch zusammen mit Sängern, Sprechern oder Instrumentalsolisten. U.a. haben wir ein Konzert mit modernen Stücken, die der Verein zum Teil in Auftrag gegeben hat, zusammen mit einem Jazz Trio veranstaltet. Ausnahmsweise wurden dabei die Konzertgitarren elektrisch verstärkt.
Wir erarbeiten im Laufe eines Jahres ein Konzertprogramm, zu verschiedenen Musikepochen oder Themen. Im Jahr 2014 beschäftigen wir uns mit der Musik um 1900 mit Kompositionen von Debussy, Ravel, Satie u.a.
Im Gitarrenensemble legen wir sehr viel Wert darauf, dass die Stücke so ausgewählt werden, dass sowohl erfahrene Spieler als auch Spieler, die erst kurze Zeit Gitarre spielen, für sie geeignete Stimmen finden. Für den Einstieg sollte man das einstimmige Spiel nach Noten in den unteren Lagen beherrschen. Ein typisches Stück ist z.B. die Bearbeitung von Debussy Stücken von Anton Höger (Partitur). Dieses Niveau erreicht man nach etwa ein bis zwei Jahren Unterricht bei einem guten Gitarrenlehrer und etwas Fleiß. Gerne vermitteln wir auch Unterricht, bei dem die Stücke erarbeitet werden. In unserem Ensemble spielen sowohl Einstieger als auch erfahrene Gitarristen bis zum Gitarrenlehrer mit. Das Ensemblespiel ist auch ideal für Gitarristen, die als Jugendliche Gitarre gelernt haben und nach der Berufsausbildung wieder aktiv werden wollen. Mitglieder spielen auch in Duos, Trios oder im Quartett zusammen und treten in diesen Formationen auch im Konzert auf. Ein bis zweimal jährlich veranstalten wir auch ein Probenwochenende, meist um ein Konzert vorzubereiten.
Der Verein ist Mitglied im Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. an dessen Fortbildungskursen unsere Spieler teilnehmen können.
Wenn Sie bei uns mitspielen wollen, können Sie gerne an einer einer „Schnupper“ Probe teilnehmen und die Spieler und den musikalischen Leiter Alon Wallach kennenlernen. Auf unserer Seite Kontakt finden Sie Email Adresse und Telefonnummer. Auf der Startseite sind die aktuellen Probenzeiten angegeben.
Das Beitrittsformular findet sich hier.
Wir freuen uns über jeden Neuzugang!